Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Isele 2022 Cabernet Carbon kleines Holzfass
Steckbrief
BezeichnungIsele Cabernet Carbon kleines Holzfass
Geschmacktrocken
RebsorteCabernet Carbon
Passt zuallem
QualitätsstufeSpätlese
Weinstiltrocken
AnbauregionBaden / Kaiserstuhl
OrtAchkarren
LageAchkarrer Schloßberg
Jahrgang2022
Füllmenge0,75l
Trinktemperatur7 – 10°C
Alkoholgehalt13,0 %Vol.
Restsüße3,9 g/l
Säuregehalt5,1 g/l
Lagerpotential5 Jahre
VerschlussKork
Inhaltsstoffeenthält Sulfide
AusbauHolzfass
LandDeutschland
WeinartRotwein
BioBio
VeganJa
Artikel-Nr.61221
DemeterDemeter
WinzerBIOWEINGUT BERTRAM ISELE, 79235 ACHKARREN
Versand von Lager1
Bezeichnung/ZutatenAlkoholhaltiges Getränk

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

Captcha

 

 

Weinbau seit Generationen

Seit vielen Generationen wird in unserer Familie Weinbau betrieben.

Nachdem Philipp Isele 1968 im ersten Schritt die Düngung im gesamten Betrieb umgestellt hatte, folgte dann als Konsequenz ab 1973 die Bewirtschaftung nach Demeter Richtlinien, dabei spielen die Präparate aus der biol.-dynamischen Wirtschaftsweise eine große Rolle.

Eine handvoll Winzer in ganz Deutschland haben so gewirtschaftet, deshalb war es gar nicht so einfach, gab es damals die meisten dieser Mittel käuflich nicht zu erwerben. So wurden kurzerhand die Wirkstoffe und Ausgangsmaterialien selbst gesammelt und Kalt-Auszüge (Tees) hergestellt oder ausgekocht.

Oftmals sind nur Spurenelemente eines Stoffes notwendig um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hierbei wurde natürlich auch viel experimentiert um Erfahrungswerte zu sammeln. Ob Brennnessel, Schachtelhalm, Baldrian, Schafgarbe, Bohnenkraut, Gesteinsmehle, Tonerden, Algenprodukte, Kompostextrakte und die Steinerschen Präparate (die Liste lässt sich fortführen). Alle enthalten sie Wirkstoffe und übertragen Stimmungen auf die behandelte Pflanze und den Boden.

Die Widerstandskraft des gesamten Umfeldes wird beeinflusst und somit versucht, ein Gleichgewicht in der Monokultur Rebe herzustellen. Im Gemischtbetrieb mit Viehhaltung war das natürlich beste Ausgangsmaterial zur Düngung zu finden. Präparierter Stallmist eröffnet Bodenlebewesen viel Energie und gibt diese positive Stimmung an alle Pflanzenteile weiter.

Natürliche und standortgerechte Pflanzengemeinschaften gehören ebenso dazu um eine möglichst große Vielfalt an Zusammenspiel und Symbiosen zwischen Lebewesen und Pflanzen zu schaffen. Dies war der Grundgedanke und so fing Philipp Isele an, die bio-dynamische Wirtschaftsweise umzusetzen.

1978 – zertifiziertes Mitglied bei Demeter Deutschland
1985 – Gründungsmitglied des Bundesverbandes Ökologischer Weinbau (BÖW)
1987 – Kellerneubau
2001 – Bertram Isele übernimmt den elterlichen Betrieb

Wir bauen traditionell die Burgundersorten Weißer, Grauer, und Blauer Burgunder an sowie Gewürztraminer. Seit 1992 legen wir unseren Focus auch auf robustere Rebsorten die uns aus ökologischen Gründen sehr am Herzen liegen. So haben wir die Sorten: Regent, Helios, Johanniter, Merzling, Solaris, Cabernet Carbon und Cabernet Blanc im Anbau.

 

 

Auszeichnungen für unsere Arbeit:

 

 

 

 

 

 

 

Isele 2022 Cabernet Carbon kleines Holzfass

Beschreibung

Cabernet Carbon ist eine rare neue robuste Rebsorte die mit dem Cabernet Sauvignon vergleichbar ist.Im kleinen Holzfass (225l) ausgebaut, präsentiert er sich würzig mit anklang von Pfeffer und leichten Vanillenoten.
01x Verkauft Lieferzeit 2-5 Werktage
  • 13,69€ *
  • Inhalt: 0,75L

    Preis für 1 L 18,24€ *

Schnellsuche Isele 2022 Cabernet Carbon kleines Holzfass

Weinlando Blog
Der Kaiserstuhl

Der Kaiserstuhl

Dirk 11.03.2025 0
Die Magie des Kaiserstuhls: Wo Wein und Sonne zu einem Geschmackserlebnis verschmelzen Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem die Sonne die Trauben küsst und die Böden Geschichten erzählen – das ist der Kaiserstuhl.Diese malerische Region im Breisgau...
Read More
Müller-Thurgau

Müller-Thurgau

Dirk 26.04.2024 0
Die Bedeutung der Rebsorte Müller-Thurgau  Liebe Leser, heute möchte ich mit euch über die Rebsorte Müller-Thurgau sprechen, die eine besondere Rolle im Kaiserstuhl spielt.Diese Traubensorte zeichnet sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit an versch...
Read More
Grauer Burgunder

Grauer Burgunder

Dirk 19.05.2018 1
 Die sonnendurchfluteten Hänge des Kaiserstuhls bieten optimale Bedingungen für den Anbau dieser edlen Trauben.Die mineralreichen Böden, kombiniert mit einem milden Klima, fördern die Entfaltung komplexer Aromen und eine besondere Eleganz in jedem Tr...
Read More